Zum Hauptinhalt gehen

Wie Smartload die Steuerung und das KPI-Reporting unterstützen kann

Wie Smartload die Steuerung und das KPI-Reporting unterstützen kann

In der modernen Logistik sind Daten der Treibstoff für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Immer häufiger entscheidet nicht mehr Intuition, sondern präzise Datenanalyse darüber, wie Prozesse optimiert und operative Ergebnisse verbessert werden können. Ein Bereich, in dem Daten einen außergewöhnlichen Mehrwert bieten, ist die Ladeplanung.

Hier setzt Smartload an – ein intelligentes Ladeplanungstool, das nicht nur die tägliche Arbeit von Logistikexperten vereinfacht, sondern auch fundierte Daten für Kostenkontrolle, KPI-Reporting und kontinuierliche Prozessverbesserung liefert.

Smartload – Mehr als nur ein Ladeplaner
Smartload ist ein fortschrittliches Tool zur Planung und Optimierung der Fahrzeugbeladung. Es ermöglicht:

  • Anordnen von Gütern in jedem Laderaum (Anhänger, Container, Lieferwagen, Palette)
  • Kontrolle der Achslasten und des Gesamtgewichts der Ladung
  • Berücksichtigung der Stapelbarkeit und der Lieferreihenfolge

Erstellung übersichtlicher Visualisierungen und Berichte. Dadurch vereinfacht Smartload nicht nur die täglichen Aufgaben von Planern und Spediteuren, sondern erfasst auch automatisch Daten, die von Controlling-, Analyse- und Betriebsmanagementabteilungen genutzt werden können.

Datenbasierte Steuerung
Mit Smartload wird jede operative Entscheidung Teil eines größeren Ganzen. Das System ermöglicht:

  • Überwachung der Laderaumauslastung – zur Bewertung der Effizienz der Transportplanung, was sich direkt auf die Transportkosten pro Einheit auswirkt.
  • Analyse der tatsächlichen Fahrzeug- und Achslasten – Daten, die für die Einsatzplanung, die Vermeidung von Überladungen und die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung genutzt werden können.
  • Verfolgung der Ladestruktur im Zeitverlauf – Identifizierung der Produkte, Routen oder Verträge mit dem größten Optimierungspotenzial.

Vergleich von Plan und Ist – Aufspüren von Abweichungen zwischen Planung oder Beladung. Mit diesen Erkenntnissen erhält die Logistiksteuerung ein leistungsstarkes Werkzeug zur Überprüfung und Verbesserung von Prozessen – von der Transportstrategie bis zur Bewertung der Speditionsleistung.

KPI-Reporting auf einem neuen Niveau
Smartload bildet die Grundlage für das automatisierte Reporting wichtiger Leistungsindikatoren (KPIs), wie zum Beispiel:

  • Durchschnittliche Laderaumauslastung (in m³ oder %)
  • Durchschnittliches Ladungsgewicht im Verhältnis zum zulässigen Gesamtgewicht
  • Anzahl der Ladungen mit Überschreitung der zulässigen Achslast
  • Anzahl suboptimaler Pläne (mit übermäßigem Leerraum)

Planungs- und Ladezeit
So kann das Management die betriebliche Effizienz einfach überwachen, Abweichungen von Standards erkennen und Entscheidungen auf Basis solider, verifizierter Daten statt auf Basis von Intuition oder Schätzungen treffen.

Von Daten zu Entscheidungen
Der größte Vorteil von Smartload liegt darin, dass Betriebsdaten nicht im Tagesgeschäft untergehen. Stattdessen werden sie zu einer Quelle für umsetzbare Erkenntnisse – messbar, vergleichbar und optimierbar. Dies ermöglicht Unternehmen:

Transportkosten und CO₂-Emissionen zu senken

Lieferzeiten zu verkürzen

Fuhrparksicherheit und -lebensdauer zu erhöhen

eine Kultur datenbasierter Entscheidungsfindung zu etablieren
Zusammenfassung: Smartload ist mehr als nur ein Ladeplaner – es ist ein Tool, das strategisches Logistikmanagement unterstützt. Es verknüpft das Tagesgeschäft mit Reporting und Controlling und hilft Unternehmen, aus Daten fundierte Entscheidungen zu treffen.

In einer Zeit, in der jede Tonne, jeder Kilometer und jede Minute zählt, werden zuverlässige Daten aus dem Ladeprozess zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.