Platz für Beiladung finden
Dieselben Ladungen anordnen und dabei bis zu 24% weniger Platz nehmen
Jede 100 km mit 33 Paletten sind über 500 PLN wert
1 leerer Palettenplatz bedeutet einen Verlust von sogar 200 PLN je 1000 km
Meine Garage
Paletten-Verteilungsmuster für Stammkunden speichern und schnell wiederfinden
Drag&Drop
Ein intelligenter Algorithmus wird die Ladung verteilen. Nimm deine Änderungen vor

Sehen Sie sich die Vorteile
der Verwendung von Smartload an
Smartload-Funktionen
Das Fahrzeugvolumen zu 100 % nutzen
-
Fahrzeugausnutzung
LDM frei/belegt -
Gruppieren und färben
von Paletten -
Stapeln
von Paletten -
Optimierung
der Ladungsverteilung

Laufende Angabe von LDM und m3
Im Verlauf der Beiladung von weiteren Ladungen gibt Smartload an, wie viele Lademeter des Fahrzeugs belegt und wie viele für weitere Ladungen frei und verfügbar sind. Smartload zeigt auch das belegte und verfügbare Fahrzeugvolumen in m3. Es ist sofort sichtbar, ob eine weitere Ladung hineinpassen wird!
MEHR LESEN »
Gruppen von Paletten in unterschiedlichen Farben
Bei der Planung einer Beiladung kann es von Schlüsselbedeutung sein, visuell die Paletten eines Kunden von den Paletten eines anderen Kunden zu unterscheiden. Kennzeichne nicht stapelbare Paletten mit einer Farbe und stapelbare Paletten mit einer anderen Farbe. Eine klare und gut lesbare Darstellung des Beladungsplans wird den Professionalismus des Entwurfs betonen.
MEHR LESEN »
Aktive und passive Stapelbarkeit von Paletten
Eine aktiv stapelbare Palette (PA) ist eine solche Palette, die auf eine andere stapelbare Palette hingestellt werden kann.
Eine passiv stapelbare Palette (PP) ist eine solche Palette, auf die eine andere stapelbare Palette hingestellt werden kann.
Jede Palette kann ein beliebiges Merkmal von den vorgenannten haben. Sie kann kein von ihnen oder die beiden Merkmale haben. Wenn die beiden Merkmale auf eine Palette zutreffen, kann diese auf eine andere Palette hingestellt werden und eine andere Palette kann auf sie hingestellt werden. Eine Palette ohne diese beiden Merkmale muss auf dem Boden stehen und darf durch nichts überdeckt sein.
MEHR LESEN »
Prüfung der Ladung auf Höhe und Gewicht
Ein wesentlicher Bestandteil der Beladungsoptimierung besteht in einer effektiven Raumausnutzung bezüglich der Ladungslänge - LDM. Zur Vervollständigung des vorgenannten Vorgangs erfolgt eine Prüfung der Beladungshöhe (bis auf 1 cm), dank der der Laderaum vollständig ausgenutzt werden kann. Dank Smartload wird das Fahrzeug keine leere Rückfahrt in die Garage machen.
Smartload prüft außerdem das Gewicht der Ladung und vergleicht es mit dem Fahrzeuggewicht. Bei einer Überschreitung des zulässigen Gewichts zeigt das Programm eine entsprechende Meldung an.
MEHR LESEN »In 3-D eigene Paletten- und Fahrzeugmaße FREI anordnen
Standardmäßige Paletten wirst du im Kopf innerhalb von einer Minute verteilen. Es wird dann ernst, wenn du mehrere Typen von nicht standardmäßigen Paletten hast. Mit uns ist es kein Problem, gib die Palettenmaße, füg sie schnell hinzu und du wirst sofort erfahren, ob sie in ein bestimmtes Fahrzeug hineinpassen werden.
Wann ist die Palettierung von Fracht sinnvoll?
_1_2.png)
Vorbereitungen für Black Friday und Cyber Monday in der TSL-Branche

Die 5S-Methode, ein Schritt zur Optimierung des Laderaums
_1_1.png)
Viele verschiedene Ladungen in einem Transport: eine neue Funktion zur Optimierung Ihrer Beladung
_1_1_2.png)
Berechnung der Straßentransportkosten und Lademeter. Wie können Sie beim Gütertransport sparen?
_1_1.png)
Why is it worth using a 3D loading planner?
_1_1.png)
Gute Herstellungspraxis (GMP) und Vertriebspraxis (GDP)
_1_2.png)
Vorteile von Lean Management
_1_2.png)
Transport und interne Logistik im Produktionswerk
_1_2.png)
Leitung der Wartungsabteilung

Elektronische Version des e-CMR-Frachtbriefs

Logistik der E-Commerce-Branche in der Weihnachtszeit
_1_2.png)
Autonome Züge: Wie werden sie den Gütertransport auf der Schiene verbessern?
_1_2.png)
Straßentransport im Winter – wie bereitet man sich vor?
_1_2.png)
Kabotagetransport – was ist das, Vor- und Nachteile

Verhandlungen und Kommunikation in der TSL-Branche: Der Schlüssel zum Erfolg
_3.png)
Wann ist Fracht für den Kurierversand geeignet?
_1_2.png)
Selfstorage für wen? Vorteile von Selfstorage-Diensten
_1_2.png)
Probleme der Transportbranche
.png)
Outsourcing in der TSL-Branche
_1_2.png)
Model SaaS vs On premise

Vorteile von Komplettladungen
_1_2.png)
Organisation des Seetransports
_1_2.png)
Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die TSL-Branche
_1_2.png)
Welchen Einfluss hat die Sommersaison auf die TSL-Branche?
_1_1.png)
Wie vermeidet man Verzögerungen bei der Warenlieferung?
_1_2.png)
ZUSAMMENFASSUNG DER NACHRICHTEN – JUNI 2023
_1_1.png)
Transport von Photovoltaikmodulen

Logistik in der Lebensmittelindustrie
_1_2.png)
LTL-Transport – Vor- und Nachteile
_1_2.png)
Wie funktioniert Lkw-Platooning und welche Vorteile bringt es?
_1_2.png)
Internationaler Tag der Berufskraftfahrer
_1_1.png)
Wie plant man die Warenverteilung im Lager?
_1_2.png)
ITS - Intelligentes Transportsystem
_1_1.png)
Cross-Docking – wie es funktioniert, Phasen, Arten, Vor- und Nachteile.
_2_1_1.png)
ZUSAMMENFASSUNG DER NACHRICHTEN - MÄRZ 2023
_2.png)
Der Beruf des Logistikers – wer ist das und was macht er?
_1_2.png)
Schienentransport von Gütern - Vorteile und Nachteile
_3.png)
ZUSAMMENFASSUNG DER NACHRICHTEN - FEBRUAR 2023
_1_2.png)
Lufttransport - Vorteile und Nachteile
_1_2.png)
Ausrüstung zum Be- und Entladen von Waren
_1_1.png)
Transport in der Möbelindustrie
_1_2.png)
ZUSAMMENFASSUNG DER NACHRICHTEN - JANUAR 2023
_1_2.png)
Moderne Technologien in Transport und Logistik
_1_1.png)
Transport gefährlicher Güter

Ökologische Lösungen in der Logistik
_1_2.png)
Ladungsarten im Straßenverkehr - was ist zu beachten?
_1_2.png)
ZUSAMMENFASSUNG DER NACHRICHTEN - DEZEMBER

Lagerung von Waren

Wie sichert man Ladung vor dem Transport?
_1_1_1.png)